Kraftvolle Modelle von Volvo im flexiblen Auto-Abo
Volvo, lateinisch für „Ich rolle“, wurde am 14. April 1927 geboren, als das erste Auto, der Jakob, die Fabrik im schwedischen Göteborg verließ. Das von Assar Gabrielsson und Gustaf Larsson gegründete Unternehmen hatte von Beginn an Qualität und Sicherheit als oberste Priorität. Dieses Konzept wurde bis in die Gegenwart unverändert beibehalten. Volvos waren zudem so konstruiert, dass sie dem rauen schwedischen Klima besser standhalten konnten als Importe. 1929 wurde ein Sechszylinder-Modell PV651 eingeführt, das sowohl länger als auch breiter als der Jakob war. Der Zweite Weltkrieg schränkte die Autoproduktion von Volvo erheblich ein, aber im Herbst 1944 stellte das Unternehmen eines seiner erfolgreichsten Autos vor – den PV444.

So geht E-Mobilität – der vollelektrische Volvo C40
Sicherheitsmerkmale und Unfallschutz waren Schlüsselfaktoren bei der Konstruktion aller Volvos. 1959 erschien der PV544 mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten – eine Weltneuheit und eine Erfindung, die von Volvos Leiter der Sicherheitstechnik entwickelt wurde: Nils Bohlin. Innovationen in den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz wurden mit Knautschzonen, nach hinten gerichteten Kindersitzen, zusammenklappbaren Lenksäulen, Seitenkollisionsschutz und dem Drei-Wege-Katalysator mit Lambdasond, die alle Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre bei Volvo eingeführt wurden, schnell fortgesetzt.
Ein völlig neuer und andersartiger Volvo wurde im Juni 1991 auf den Markt gebracht. Der Volvo 850 war Volvos erster Vorderradantrieb für die Oberklasse mit einem quer eingebauten Fünfzylindermotor. Sein hohes Maß an Sicherheit in Verbindung mit echtem Fahrspaß brachte dem Auto viele unabhängige Auszeichnungen ein. Nach der gescheiterten Fusion mit Renault brachte Volvo 1996 neue dynamische Designs auf den Markt, insbesondere den Volvo S40 und V40. Diese Linie wurde bis in die Gegenwart fortgesetzt und dies sehr erfolgreich. Zwischen dem 14. April 1927 und dem 31. März 2023 produzierte Volvo Cars 23.482.543 Autos.
Leistung und Performance der Volvo Modelle im Auto-Abo
Volvo ist derzeit mit 9 Baureihen am Automarkt vertreten, wobei für alle Modelle ein Auto-Abo angeboten wird. Aufgrund des überdurchschnittlich hohen Wiederverkaufswertes der Volvos fällt das Auto-Abo für alle Modelle der schwedischen Autobauer günstiger aus, als bei vergleichbaren Modellen der Konkurrenz.

Elegant, kraftvoll und ausgestattet mit modernster Technologie – der Volvo S90
Volvo präsentiert leistungsstarke Elektroautos wie die Baureihen C40 Recharge, XC40 Recharge oder das große SUV EX90. Dieses SUV gibt es in zwei Varianten, die beide über Allradantrieb und damit über das Twin-Motor-System verfügen. Bereits das Grundmodell verfügt über 300 kW, beschleunigt in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und bietet eine Reichweite nach WLTP von 585 Kilometern. Mit 580 Kilometern Reichweite liefert der Volvo EX90 Performance eine Sprintzeit von 4,9 Sekunden, denn diese Modelle verfügen über Motoren mit 380 kW.
Flaggschiff ist der Volvo S90, der im Auto-Abo recht begehrt ist. Dieses Modell ist mit dem T8 AWD Plug-in-Hybrid motorisiert. Dank Allradantrieb und einer maximalen Leistung von 335 kW bei 400 Nm Drehmoment beschleunigt die Luxuslimousine in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Bei diesem Plug-in-Hybrid ist die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 180 km/h begrenzt. Eines der beliebtesten Modelle im Auto-Abo überhaupt ist der Volvo XC60. Das geräumige SUV ist in vier Ausstattungsvarianten verfügbar und mit 145 kW / 197 PS bei 300 Nm als Mild-Hybrid mehr als ausreichend kraftvoll motorisiert.

Der Volvo XC60 vereint smarte Funktionen mit eleganten Designelementen
Vorteile beim Volvo Auto-Abo
Als Autofahrer müssen Sie diverse Kosten tragen, von denen einige kaum kalkulierbar sind.
Feste Kosten sind:
- Überführung
- Zulassung
- Kfz-Steuer
- Anzahlung
- Rundfunkgebühren für Firmenkunden
- Kfz-Versicherung inklusive Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung
Hinzu kommen weitere Inklusivleistungen, wie zum Beispiel:
- Reifen, auch den Reifenwechsel im Herbst und Frühjahr
- alle Wartungs- und Verschleißreparaturen
- TÜV, HU und Abgassonderuntersuchung inklusive der TÜV-Vorbereitungsarbeiten
Mit einem Volvo Auto-Abo entledigen Sie sich all dieser Kostenfaktoren. Sie zahlen lediglich den Kraftstoff und die Abo-Gebühr. Alles andere trägt der Abo-Anbieter. Dies beschert Ihnen eine neue Freiheit, die Autofahrern so vorher unbekannt war.
Volvo Auto-Abo-Angebote auf LeasingMarkt.de
Auf LeasingMarkt.de haben Sie die Möglichkeit, Auto-Abo-Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. Diese zeichnen sich durch ein All-inclusive-Paket zu attraktiven Raten aus. Überzeugen Sie sich selbst und starten Sie jetzt Ihre Anfrage für ein günstiges Volvo Auto-Abo!
