Mit dem vollelektrischen Ford Explorer haben die US-Amerikaner 2024 ein modernes E-SUV auf den Markt gebracht, das auf der MEB-Plattform des VW-Konzerns basiert und in Köln produziert wird. Als direkter Konkurrent zum VW ID.4 will der Explorer mit einem sportlicheren Design, modernen Technologien und einer alltagstauglichen Reichweite überzeugen. Doch kann sich der Elektro-Hochsitzer von seinem VW-Pendant abheben? Was das vollelektrische SUV alles zu bieten hat und ob es wirklich das hält, was es verspricht, verraten wir Ihnen in unserem Ford Explorer Testbericht.
- Ford Explorer Test: Vor- und Nachteile
- Das Fahrverhalten des Ford Explorer im Test
- Ford Explorer – Fahrleistung, Verbrauch & Co.
- Ford Explorer Motorisierungen und Ausstattungslinien 2025
- Platz und Praxistauglichkeit des Ford Explorer im Test
- Sicherheit und Ausstattung im Ford Explorer
- Design – Interieur und Exterieur des Ford Explorer
- Ford Explorer Modelle 2025: Abmessung, Ausstattung und Preise
- Konkurrenzmodelle des Ford Explorer
- Das alltagstaugliche E-SUV – der Ford Explorer auf LeasingMarkt.de
Ford Explorer Test: Vor- und Nachteile
Mit dem vollelektrischen Explorer setzt Ford seine Elektro-Offensive fort. Wir haben uns das E-SUV mal genauer angeschaut. Im Folgenden zeigt Ihnen unser Leasing-Experte Marc, was ihm besonders gut am Ford Explorer gefällt und was eher nicht.
Ford Explorer Vorteile
- Der Ford Explorer ist im Autoleasing vergleichsweise günstig und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Das Explorer SUV verfügt bereits serienmäßig über fortschrittliche Assistenzsysteme.
- Der Elektro-Hochsitzer ist wahlweise mit einem Heck- oder Allradantrieb erhältlich.
- Das vollelektrische SUV bietet im Inneren eine optimale Geräuschdämmung.
- Im Ford Explorer wurden praktische und smarte Features wie der schwenkbare Infotainment-Bildschirm integriert.
- Der Explorer besticht mit einem kleinen Wendekreis von 9,7 Metern (10,8 Meter bei den AWD-Versionen).
- Das E-SUV lässt sich besonders verbrauchsarm fahren. Die mittlere 286 PS Variante verfügt mit 14,5 kWh / 100 km über den niedrigsten Verbrauch, was gerade für ein Fahrzeug dieser Größe ein sehr guter Wert ist.
Ford Explorer Nachteile
- Die Touch-Bedienung am Lenkrad ist noch nicht ganz ausgereift.
- Im Explorer ist kein richtiger Frunk (Kofferraum unter der Motorhaube) vorhanden.
- Die Ladeleistung ist eher durchschnittlich.
- Die Bildqualität der Rückfahrkamera könnte etwas besser sein.

Jetzt Ford
Explorer leasen
Das Fahrverhalten des Ford Explorer im Test
Das Ford Explorer Elektro-SUV überzeugt mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das Komfort mit Fahrspaß verbindet. Sein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk federt Unebenheiten auf der Straße souverän ab, während die Geräuschdämmung für eine angenehm ruhige Atmosphäre im Inneren sorgt.

„Der Ford Explorer hat einen super kleinen Wendekreis – sogar einen besseren als der VW ID.4.“
Marcs Erfahrung
Die Lenkung ist leichtgängig, bleibt jedoch präzise und zeigt besonders im Sport-Modus eine direkte Rückmeldung. Die Bremsen wirken hingegen etwas synthetisch und sprechen nicht so direkt an wie die Lenkung. Insgesamt vermittelt der Ford Explorer aber ein komfortables und relativ sportliches Fahrgefühl, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken überzeugt.

Ford Explorer – Fahrleistung, Verbrauch & Co.
Für den Ford Explorer stehen aktuell insgesamt vier Leistungsstufen zur Auswahl:
- 170 PS / 125 kW
- 204 PS / 150 kW
- 286 PS / 210 kW
- 340 PS / 250 kW
Ford Explorer Standard Range
Das Einstiegsmodell Ford Explorer Standard Range mit Heckantrieb bietet eine Systemleistung von maximal 170 PS / 125 kW bei einem Drehmoment von 310 Nm. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sprintet das Elektro-SUV innerhalb von 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Den kombinierten Verbrauch gibt Ford mit 17,5 – 16,3 kWh / 100 km an. Die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 378 Kilometern nach WLTP.
Ford Explorer Extended Range
Der Ford Explorer Extended Range ist in zwei Versionen mit Heckantrieb und einer Variante mit Allradantrieb erhältlich.
Den Anfang macht hierbei der Ford Explorer Extended Range mit Heckantrieb und einer Systemleistung von 204 PS / 150 kW sowie einem maximalen Drehmoment von 310 Nm. Innerhalb von 8,5 Sekunden beschleunigt der Explorer von 0 auf 100 km/h. Der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 17,6 – 16,6 kWh / 100 km. So motorisiert erreicht der Ford Explorer Extended Range eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Reichweite von bis zu 544 Kilometern.
Der Extended Range mit Heckantrieb ist auch mit 286 PS / 210 kW und einem maximalen Drehmoment von 545 Nm erhältlich. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt diese Modellvariante in lediglich 6,4 Sekunden. Den kombinierten Verbrauch gibt Ford mit 15,6 – 14,5 kWh / 100 km an. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h abgeregelt. Laut WLTP sind bis zu 602 Kilometer rein elektrisch möglich.
Wer sich etwas mehr Power wünscht, setzt auf den Extended Range mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 340 PS / 250 kW. In lediglich 5,3 Sekunden erreicht diese Modellvariante die 100 km/h Marke. Den kombinierten Stromverbrauch geben die US-Amerikaner mit 17,4 – 16,1 kWh / 100 km an. Bei 180 km/h ist jedoch auch beim Explorer Extended Range AWD Schluss. Rein elektrisch sind bis zu 566 Kilometer möglich.
Gut zu wissen: Bis auf die 204 PS Version sind alle Motorisierungen auch als Premium-Variante erhältlich und unterscheiden sich vor allem in puncto Reichweite.
Das Ladeverhalten des Ford Explorer
Motor | Ladeart | Ladedauer |
Ford Explorer Standard Range RWD 170 PS / 125 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 25 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 3 Stunden, 35 Minuten | |
Ford Explorer Extended Range RWD 204 PS / 150 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 26 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 24 Minuten | |
Ford Explorer Extended Range RWD 286 PS / 210 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 28 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 16 Minuten | |
Ford Explorer Extended Range AWD 340 PS / 250 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 26 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 24 Minuten | |
Ford Explorer Premium Standard Range RWD 170 PS / 125 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 25 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 3 Stunden, 35 Minuten | |
Ford Explorer Premium Extended Range RWD 286 PS / 210 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 28 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 16 Minuten | |
Ford Explorer Premium Extended Range AWD 340 PS / 250 kW | Gleichstrom DC-Ladeleistung – bis zu 145 kW – von 10 auf 80 Prozent | 26 Minuten |
Wechselstrom AC-Ladeleistung – bis zu 11 kW – von 10 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 24 Minuten |
Ford Explorer Motorisierungen und Ausstattungslinien 2025
Ford Explorer Modelle 2025 | System- leistung | Reichweite (nach WLTP) | Getriebe | Antrieb | Preis |
Ford Explorer Style Standard Range RWD | 170 PS/ 125 kW | bis zu 378 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Heckantrieb | ab 39.900,00 Euro |
Ford Explorer Select Extended Range RWD | 204 PS/ 150 kW | bis zu 544 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Heckantrieb | ab 48.500,00 Euro |
Ford Explorer Select Extended Range RWD | 286 PS/ 210 kW | bis zu 602 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Heckantrieb | ab 48.900,00 Euro |
Ford Explorer Extended Range AWD | 340 PS/ 250 kW | bis zu 566 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Allradantrieb | ab 52.900,00 Euro |
Ford Explorer Premium Standard Range RWD | 170 PS/ 125 kW | bis zu 360 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Heckantrieb | ab 45.900,00 Euro |
Ford Explorer Premium Extended Range RWD | 286 PS/ 210 kW | Bis zu 576 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Heckantrieb | ab 52.900,00 Euro |
Ford Explorer Premium Extended Range AWD | 340 PS/ 250 kW | bis zu 536 Kilometer | 1-Gang- Automatik | Allradantrieb | ab 56.900,00 Euro |
Platz und Praxistauglichkeit des Ford Explorer im Test
Mit einer Länge von 4,46 Metern, einer Breite von 2,06 Metern und einer Höhe von 1,63 Meter ist der Explorer ein geräumiges Kompakt-SUV mit einem großzügigen Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Sowohl vorne als auch hinten bietet der Ford Explorer ausreichend Kopf- und Beinfreiheit – selbst für über 1,80 Meter große Personen.

„Ich bin 1,81 Meter groß und habe auf der Rückbank jede Menge Luft und Platz.“
Marcs Erfahrung
Und auch der Kofferraum bietet mit einem Fassungsvermögen von bis zu 470 Litern genügend Stauraum für alltägliche Aufgaben und Reisen. Bei umgeklappter Rücksitzbank, die sich 40:60 teilen lässt, stehen sogar bis zu 1.460 Liter Stauraum zur Verfügung.
Im Innenraum befinden sich zahlreiche Ablage- und Staufächer wie das große offene Ablagefach unterhalb der Mittelkonsole. Auch die individuell anpassbare MegaConsole mit einem Fassungsvermögen von bis zu 17 Litern bietet genügend Platz für eine Handtasche und weitere Gegenstände. Der Ford Explorer punktet zudem mit einer optimalen Rundumsicht – lediglich die Auflösung der Rückfahrkamera könnte etwas besser sein, um ein sicheres Rangieren in enge Parklücken zu gewährleisten. Sämtliche Bedienelemente und relevante Funktionen können über das dynamische Infotainment-Display aufgerufen und gesteuert werden. Haptische Tasten sucht man hier und am Lenkrad jedoch vergebens. Auch ein Frunk ist im Ford Explorer nicht vorhanden. Alles in allem ist das Elektro-SUV dennoch ein äußerst praktischer Begleiter mit hohem Komfort – auch bei längeren Touren.

Sicherheit und Ausstattung im Ford Explorer
Das Ford Explorer E-SUV ist bereits serienmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die dem Fahrer sowie den Passagieren zusätzlichen Schutz bei der Autofahrt bieten. Rund fünf Kameras, zwölf Ultraschall-Sensoren und drei Radargeräte sind im Explorer verbaut, die das Fahren noch sicherer machen. Assistenzsysteme wie ein Fahrspurassistent mit Spurhalteassistent, ein Pre-Collision-Assist und ein Ausweichassistent gehören beim Elektro-SUV zum Standard.
Übrigens: Im NCAP-Crashtest erzielte der Ford Explorer die Höchstwertung von fünf Sternen.
Für den Ford Explorer stehen die Aussttattungsvarianten Style, Select und Premium zur Verfügung.
Serienmäßige Ausstattung im Ford Explorer Style
Der Ford Explorer Style bietet bereits ab Werk eine umfangreiche Ausstattung. Dazu zählt unter anderem:
- LED-Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent
- Leuchtweitenregulierung
- Außenspiegel, schwarz lackiert
- LED-Rückleuchten
- Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
- Heckspoiler, integriert
- Integrierte Glasgrafik an C-Säule
- 19 Zoll (ca. 48 Zentimeter) Stahlräder mit Reifendimension 235/55 R19 vorne, 255/50 R19 hinten
- Türverkleidung – Space Grey
- Zierelemente „Liquid Cosmos“
- Haltegriffe, vorne und hinten
- Dachhimmel, hell (in Verbindung mit Panoramadach: schwarz)
- Teppichfußmatten vorn, Velours
- MegaConsole mit Staufach und zwei Getränkehaltern
- Make-up-Spiegel, beleuchtet
- Leselampen, vorne und hinten
- Gepäckraumabdeckung
- Zweiter Ladeboden
- Laderaumbeleuchtung
- Verzurrösen im Gepäckraum
- Sportsitze vorn mit integrierter Kopfstütze
- Fahrersitz, 6-fach manuell verstellbar
- Beifahrersitz, 6-fach manuell verstellbar
- Kopfstützen hinten, einstellbar
- 3. Kopfstütze hinten
- Außenspiegel elektrisch anklapp- und einstellbar, beheizbar, mit integrierten Blinkleuchten
- Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle für Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regelbar (2-Zonen-Klimaautomatik)
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Feststellbremse, elektrisch mit Auto-Hold-Funktion
- Ford Key Free Start-System (schlüsselfreies Starten)
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Heckklappe, manuell
- Heckscheibenwischer
- Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent
- Müdigkeitswarner
- Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv (iACC – Intelligent Adaptive Cruise Control) mit Stop&Go Funktion
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
- Verkehrsschild-Erkennungssystem
- Pre-Collision-Assist inklusive Auffahrwarnsystem und Notbremsfunktion
- Post-Collision-Assist
- Ausweichassistent
- Ereignisdatenrekorder (gesetzlich vorgeschrieben)
- Rückfahrkamera
- Park-Pilot-System, vorn
- Park-Pilot-System, hinten
- Toter-Winkel-Assistent
- Cross Traffic Alert inklusive Notbremsfunktion beim Rückwärts-Ausparken
- Reifen-Reperatur-Set
- Fahrerairbag
- Beifahrerairbag
- Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer / Kopf- und Schulterairbags vorne und hinten
- Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer (an Fahrersitz)
- Beifahrerairbag-Deaktivierung, manuell
- Sicherheitsgurtstraffer vorn und an den äußeren Sitzplätzen der 2. Sitzreihe
- Wegfahrsperre
- Kindersicherung der hinteren Türen, manuell
- Warnsystem für nicht angelegte Sicherheitsgurte vorn und hinten
- ISOFIX Top Tether Befestigungspunkt
- ISOFIX-Halterung an den äußeren Sitzplätzen der 2. Sitzreihe
- Reifendruckkontrollsystem
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- Zweiter Schlüssel
- Fahrerinformationssystem mit digitaler Instrumententafel, 5,3 Zoll (ca. 13 Zentimeter)
- Ford SYNC Move mit beweglichem 14,6 Zoll (ca. 37 Zentimeter) Touchscreen und My Private Locker
- Vernetzte Navigation
- Falschfahrer-Warnfunktion
- Radio mit digitalem Radioempfang DAB+ und geschwindigkeitsabhängiger Lautstärke
- Audiosystem mit sieben Lautsprechern inklusive Soundbar
- Integriertes Modem
- FordPass Connect inklusive eCall
- Kabellose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto
- Sprachsteuerung
- 12-Volt-Anschluss im Gepäckraum
- Zwei USB-C Ladeanschlüsse, vorne
- Mode 3, Typ 2 Ladekabel
- Acoustic Vehicle Alert System (AVAS)
- Zugang zum BlueOval Charge Network (Ladekosten exklusive)
- Auswählbare Fahrmodi
- Fahrzeug-Vorkonditionierung (Batterie und Innenraum)
- Frozen White Uni Außenlackierung
- Polsterung Onyx Black, Stoff, Sportsitze mit integrierter Kopfstütze
Serienmäßige Ausstattung im Ford Explorer Select
In der Select Version sind zusätzlich bzw. abweichend von der Style Variante folgende Ausstattungsmerkmale ab Werk vorhanden:
- Türgriffe außen, beleuchtet
- 19 Zoll (ca. 48 Zentimeter) Aero-Leichtmetallräder mit Reifendimension 235/55 R19 vorne, 255/50 R19 hinten
- Ford Key Free-System (schlüsselloses Ent-/Verriegeln und Starten)
- Diebstahl-Alarmanlage
Serienmäßige Ausstattung im Ford Explorer Premium
In der Premium Version sind zusätzlich bzw. abweichend von den Style und Select Varianten folgende Ausstattungsmerkmale ab Werk vorhanden:
- Matrix LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistent
- Automatische dynamische Leuchtweitenregulierung
- 20 Zoll (ca. 51 Zentimeter) Aero-Leichtmetallräder mit Reifendimension 235/50 R20 vorne, 255/45 R20 hinten
- Zierelemente in Carbon-Dekor
- MegaConsole mit Staufach, zwei Getränkehaltern und Luftausströmern für zweite Sitzreihe
- LED Ambientebeleuchtung, Multicolor
- Einstiegszierleisten, vorne
- Induktive Ladestation für kompatible Smartphones
- Premium-Polsterung Onyx Black, Sensico in Leder-Optik
- Rücksitzbank, 60:40 geteilt umklappbar inklusive Mittelarmlehne mit Getränkehaltern und Durchladefunktion
- Fahrersitz, beheizbar
- Beifahrersitz, beheizbar
- Fahrersitz, 12-fach elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion inklusive Lendenwirbelunterstützung mit Massagefunktion
- Außenspiegel elektrisch anklapp- und einstellbar, beheizbar, mit integrierten Blinkleuchten und Logo-Projektion auf den Boden
- Heckklappe elektrisch, sensorgesteuert (Öffnen per Fußbewegung)
- Kindersicherung der hinteren Türen, elektrisch
- Lenkrad, beheizbar
- Zwei USB-C Ladeanschlüsse in der Mittelkonsole hinten
Optionale Ausstattung im Ford Explorer Style
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Ford Explorer Style auf Wunsch mit folgender Ausstattung individualisiert werden:
- 19 Zoll (ca. 48 Zentimeter) Aero-Leichtmetallräder mit Reifendimension 235/55 R19 vorne, 255/50 R19 hinten
- MegaConsole mit Staufach, zwei Getränkehaltern und Luftausströmern für zweite Sitzreihe
- Induktive Ladestation für kompatible Smartphones
- Rücksitzbank, 60:40 geteilt umklappbar inklusive Mittelarmlehne mit Getränkehaltern und Durchladefunktion
- Fahrersitz, beheizbar
- Beifahrersitz, beheizbar
- Fahrersitz, 12-fach elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion inklusive Lendenwirbelunterstützung mit Massagefunktion
- Außenspiegel elektrisch anklapp- und einstellbar, beheizbar, mit integrierten Blinkleuchten und Logo-Projektion auf den Boden
- Ford Key Free-System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln und Starten)
- Heckklappe elektrisch, sensorgesteuert (Öffnen per Fußbewegung)
- Kindersicherung der hinteren Türen, elektrisch
- Lenkrad, beheizbar
- Zwei USB-C Ladeanschlüsse in der Mittelkonsole hinten
- Komfort-Paket
- Komfort-Paket mit Ford Ergonomie-Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- Winter-Paket
- Fahrerassistenz-Paket
- Wärmepumpe (CO₂ Kältemittel: R744)
- Befestigungspunkte hinter der ersten und zweiten Sitzreihe
- Anhängevorrichtung, elektrisch schwenkbar
- Ganzjahresreifen (wintertauglich), anstelle von Sommerreifen
- Magnetic Grey Metallic Außenlackierung
- Agate Black Metallic Außenlackierung
- Blue My Mind Metallic
- Lucid Red Metallic
Optionale Ausstattung im Ford Explorer Select
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Ford Explorer Select, zusätzlich bzw. abweichend von der Style Variante, mit folgender Ausstattung individualisiert werden:
- Premium B&O Soundsystem mit zehn Lautsprechern inklusive Soundbar und Subwoofer
- 21 Zoll (ca. 53 Zentimeter) Aero-Leichtmetallräder – absolute black, glanzgedreht mit Reifendimensionen 235/45 R21 vorne, 255/40 R21 hinten
Optionale Ausstattung im Ford Explorer Premium
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Ford Explorer Premium, zusätzlich bzw. abweichend von den Style und Select Varianten, mit folgender Ausstattung individualisiert werden:
- Ford Ergonomie-Sitze für Fahrer und Beifahrer, AGR-zertifiziert
- Panoramadach, fix (inklusive Dachhimmel in schwarz)
- 19 Zoll (ca. 48 Zentimeter) Aero-Leichtmetallräder mit Ganzjahresreifen
Design – Interieur und Exterieur des Ford Explorer
Das Ford Explorer E-SUV überzeugt sowohl innen als auch außen mit einem sportlich dynamischen Design und kombiniert dabei klassische SUV-Elemente mit einer markanten Optik. Besonders auffällig ist die breite, wuchtige Frontpartie mit dem geschlossenen, aerodynamischen Kühlergrill. Zwischen den schmalen Matrix-LED-Scheinwerfern findet sich das Markenlogo und der Modellname in voller Länge wieder. Die Silhouette wird durch eine stylische Linienführung und kurze Überhänge vorne sowie hinten geprägt, die gleichzeitig für einen kraftvollen Look sorgen. Und durch seine aerodynamische Bauweise ist der Explorer jederzeit windschlüpfig unterwegs – optimal für einen niedrigen Verbrauch und eine hohe Effizienz.
Im Innenraum setzt Ford auf eine moderne und aufgeräumte Gestaltung mit cleveren Details. Das Cockpit wird von einem schwenkbaren 14,6 Zoll Touchscreen dominiert, der in der Mittelkonsole platziert ist. Der Bildschirm lässt sich zudem per Knopfdruck in der Neigung verstellen, sodass er sich individuell auf den Fahrer und je nach Sonneneinfall ausrichten lässt.

„Hinter dem zentralen Bildschirm verbirgt sich ein geheimes Staufach für Wertgegenstände. Das habe ich zuvor noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen.“
Marcs Erfahrung
Die Materialqualität im Innenraum ist hochwertig und vermittelt einen soliden Eindruck. Verschiedenste Materialien und Elemente sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Übrigens: Der Ford Explorer in der Premium-Variante kann optional mit einem großzügigen Panoramaglasdach geordert werden.

Ford Explorer Modelle 2025: Abmessung, Ausstattung und Preise
Ford Explorer Standard Range | 170 PS / 125 kW | RWD
Anzeige
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.630 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 470 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 532 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.460 Liter Leergewicht: 1.908 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.490 Kilogramm | ab 39.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 378 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 8,7 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 170 PS / 125 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Maximales Drehmoment: 310 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 17,5 – 16,3 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 52 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Ford Explorer Extended Range | 204 PS / 150 kW | RWD
Anzeige
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.630 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 470 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 532 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.460 Liter Leergewicht: 1.908 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.490 Kilogramm | ab 48.500,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 544 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 8,5 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 204 PS / 150 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Maximales Drehmoment: 310 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 17,6 – 16,6 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 79 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Ford Explorer Extended Range | 286 PS / 210 kW | RWD
Anzeige
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.630 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 470 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 532 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.460 Liter Leergewicht: 1.908 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.490 Kilogramm | ab 48.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 602 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,4 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 286 PS / 210 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
- Maximales Drehmoment: 545 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 15,6 – 14,5 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 77 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen /NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Ford Explorer Extended Range | 340 PS / 250 kW | AWD
Anzeige
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.639 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 470 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 532 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.460 Liter Leergewicht: 2.080 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.665 Kilogramm | ab 52.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 566 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,3 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 340 PS / 250 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
- Maximales Drehmoment Vorderachse: 134 Nm
- Maximales Drehmoment Hinterachse: 545 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 17,4 – 16,1 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 79 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Allradantrieb
Ford Explorer Premium Standard Range | 170 PS / 125 kW | RWD
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.630 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 465 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 527 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.455 Liter Leergewicht: 1.920 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.490 Kilogramm | ab 45.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 360 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 8,7 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 170 PS / 125 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Maximales Drehmoment: 310 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 17,5 – 17,2 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 52 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Ford Explorer Premium Standard Range | 286 PS / 210 kW | RWD
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.630 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 465 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 527 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.455 Liter Leergewicht: 2.102 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.675 Kilogramm | ab 52.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 576 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,4 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 286 PS / 210 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
- Maximales Drehmoment: 545 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 15,6 – 15,2 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 77 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Ford Explorer Premium Standard Range | 340 PS / 250 kW | AWD
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.872 mm inklusive Außenspiegel: 2.063 mm Länge: 4.468 mm mit Anhängevorrichtung: 4.568 mm Höhe bis Dachkante: 1.639 mm Radstand: 2.767 mm Kofferraumvolumen (bis Rücksitzoberkante – ohne Laderaumboden): 465 Liter Kofferraumvolumen (Dachhoch bis 2. Sitzreihe): 527 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.455 Liter Leergewicht: 2.179 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 2.740 Kilogramm | ab 56.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite (nach WLTP): bis zu 536 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,3 Sekunden
- Systemleistung gesamt: 340 PS / 250 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
- Maximales Drehmoment Vorderachse: 134 Nm
- Maximales Drehmoment Hinterachse: 545 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 17,4 – 17,0 kWh / 100 km
- Batteriekapazität: 79 kWh Batterie
- Batterietyp: Lithium-Ionen (NMC)
- Getriebe: 1-Gang-Automatikgetriebe
- Antrieb: Allradantrieb

Konkurrenzmodelle des Ford Explorer
Das vollelektrische Ford Explorer SUV tritt gegen starke Rivalen wie den Skoda Enyaq, den VW ID.4 und den Renault 5 an. Auch der Hyundai Ioniq 5, der Kia EV6 und der Nissan Ariya zählen zu seinen engsten Widersachern.

Ganz gleich, ob für den Alltag, Kurzstrecken oder Urlaubsfahrten – mit dem Ford Explorer Elektro-SUV sind Sie jederzeit komfortabel und souverän unterwegs.
Sie sind aktuell noch auf der Suche nach einem modernen E-SUV mit auffälligem Look? Dann sollten Sie sich den Ford Explorer definitiv mal genauer anschauen. Auf LeasingMarkt.de können Sie den Explorer zu flexiblen und besonders günstigen Konditionen leasen. Dort können Sie außerdem die Vertragskonditionen ganz nach Ihren Vorstellungen anpassen. Sie bestimmen die Vertragslaufzeit und die Höhe der Kilometerleistung sowie Sonderzahlung. Auf Wunsch können Sie jedoch auch ohne Anzahlung leasen. Das gilt für das Gewerbe- und Privatleasing gleichermaßen. Überzeugen Sie sich selbst und fahren Sie schon bald den attraktiven Ford Explorer zu Top-Konditionen!